- erzbischöflich
- ẹrz|bi|schöf|lich 〈Adj.〉 zu einem Erzbischof gehörig
* * *
ẹrz|bi|schöf|lich <Adj.> (kath. Kirche):vgl. ↑ bischöflich.* * *
ẹrz|bi|schöf|lich <Adj.> (kath. Kirche): vgl. ↑bischöflich.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
erzbischöflich — ẹrz|bi|schöf|lich … Die deutsche Rechtschreibung
Fritzlar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Palais Rohan (Straßburg) — Gesamtansicht von der Münsterplattform aus … Deutsch Wikipedia
Zeppernick — Stadt Möckern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Johannes Pelcking — OFMConv (* 16. September 1573 in Münster, Westfalen; † 28. Dezember 1642 in Paderborn) war Weihbischof in Paderborn, Hildesheim und in Münster. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weihehandlungen … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Andernach — In der Liste der Kulturdenkmäler in Andernach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Andernach einschließlich der Stadtteile Bad Tönisstein, Eich, Kell, Miesenheim und Namedy aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des… … Deutsch Wikipedia
Anna Maria Mozart — Rosa Hagenauer Barducci: Anna Maria Mozart, ca. 1775 Anna Maria Walburga Mozart, geb. Pertl (* 25. Dezember 1720 in Sankt Gilgen am Wolfgangsee; † 3. Juli 1778 in Paris) war die Mutter von Maria Anna und Wolfgang Amadeus Mozart. Ihre Mutter Eva … Deutsch Wikipedia
Anna Maria Pertl — Rosa Hagenauer Barducci: Anna Maria Mozart, ca. 1775 Anna Maria Walburga Mozart, geb. Pertl (* 25. Dezember 1720 in Sankt Gilgen am Wolfgangsee; † 3. Juli 1778 in Paris) war die Mutter von Maria Anna und Wolfgang Amadeus Mozart. Ihre M … Deutsch Wikipedia
Aschaffenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Benediktinerpropstei Belecke — Bei der Benediktinerpropstei Belecke handelte es sich um eine Gründung des Klosters Grafschaft aus dem 13. Jahrhundert. Sie beherbergte einen Propst, dessen Hauptaufgabe das Chorgebet war. 1804 wurde die Propstei im Zuge der Säkularisation… … Deutsch Wikipedia